Einzelhandel
Neueröffnung des EDEKA-Halligkaufmanns auf Hooge
Als einziger Supermarkt auf einer Hallig erfreut sich der Hooger Halligkaufmann bei Bewohnern und Touristen großer Beliebtheit. Bereits Mitte Juni erfolgte der Umzug in den neu errichteten Markttreff, welcher am vergangenen Freitag von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) zusammen mit EDEKA-Kaufmann Ove Lück offiziell eröffnet wurde.
Der Neubau auf der Hanswarft soll das lokale Zentrum für die rund 100 Bewohner der Hallig Hooge werden. Die Voraussetzungen hierfür schafft das dreisäulige Markttreff-Konzept (Versorgung, Dienstleistung, Treffpunkt), welches eine verbesserte Lebensqualität im ländlichen Raum verfolgt. Den Part des Versorgers übernimmt im Hooger Markttreff der EDEKA-Halligkaufmann, Deutschlands einziger Supermarkt auf einer Hallig. In dem modernen Neubau steht dem Team von EDEKA-Kaufmann Ove Lück nun eine 60 Quadratmeter größere Verkaufsfläche zur Verfügung als zuvor.
„Obwohl wir mit nun 180 Quadratmetern nach wie vor zu den kleinsten EDEKA-Märkten zählen, bieten wir Einheimischen und Touristen ein umfassendes Angebot für den täglichen Bedarf, darunter auch viele regionale Produkte wie unseren Hallighonig“, betont Lück auf der Marktführung mit Ministerpräsident Daniel Günther. Doch auch in puncto Nachhaltigkeit weiß der Markt zu überzeugen. So zeichnet sich der Neubau durch energieeffiziente LED-Beleuchtung und eine Wärmerückgewinnungsanlage aus. Der Lieferdienst erfolgt zudem per Elektromobil. „Dank der kurzen Wege auf Hooge reicht eine Akkuladung für gut zwei Wochen“, erklärt Marktleiter Lars Sönnichsen.
Leidenschaft für die Halligen
Damit in den Regalen des Halligkaufmanns keine Ebbe herrscht, wird der Markt mehrmals in der Woche per Fähre vom Festland aus beliefert. „Die Versorgung der Halligen ist eine logistische Herausforderung, der wir mit großer Leidenschaft begegnen“, so Lück. Begeisterung, die auch das Marktpersonal teilt. „Würde ich gefragt werden, ob ich wieder auf das Festland zurückkehren möchte, würde ich dankend ablehnen“, verleiht Lars Sönnichsen seiner Verbundenheit zum Halligleben Ausdruck.
Die Kaufmannsgeschichte der Familie Lück beginnt bereits in den späten zwanziger Jahren mit einem kleinen Kolonialwarenladen, den die Großeltern von Ove Lück in Husum betrieben. Lück selbst war als junger Kaufmann zunächst in einem gepachteten Supermarkt in Süderbrarup aktiv, bevor er 1999 seinen eigenen Markt in Niebüll eröffnete. 2013 folge die Belieferung der Halligen Langeneß und Oland sowie 2016 die Übernahme des Halligkaufmanns auf Hooge.