Unternehmen | Verantwortung
Naturschutzprojekt in Weitingen ausgezeichnet
Für sein Projekt „Operation Laubfrosch“ erhält der Angel- und Naturschutzverein Weitingen e.V. im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ 3.000 Euro. 2014 haben EDEKA Südwest und die Stiftung NatureLife-International den Wettbewerb ins Leben gerufen. Seither wurden rund 180 Naturschutzprojekte im Südwesten mit insgesamt über 425.000 Euro gefördert. EDEKA-Kunden unterstützen den Wettbewerb mit dem Kauf regionaler Bio-Kräutertöpfe.
Harald Dold, erster Vorsitzender, des Angel- und Naturschutzvereins Weitingen 1991 e.V. kümmert sich in Eutingen-Weitingen seit Jahren erfolgreich um die Erhaltung, Pflege und ökologischen Optimierung im Bereich der dortigen Neckarlandschaft. Neben der Pflege und Entwicklung naturnaher Uferbereiche, gilt ein neuer Schwerpunkt der Schaffung von Laichplätzen und Lebensräumen des sehr selten gewordenen Laubfroschs. Hierzu musste dafür gesorgt werden, dass überdüngte Bereiche extensiviert und Areale für potenzielle Laichgewässer identifiziert wurden. Wo erforderlich, wurde Schilf und Strauchwerk mit großem Aufwand und viel Handarbeit entfernt, ehemalige Wiesenflächen wieder gemäht und das Schnittgut entfernt werden. Dann wurden mit Hilfe von Minibaggern fünf Kleingewässer als Laichplätze für den Laubfrosch angelegt. Jetzt gibt es wieder die Chance, dass die früher weit verbreitete Amphibienart sich wieder ansiedelt.
Symbolischer Scheck wird überreicht
Der symbolische Scheck in Höhe von 3.000 Euro wurde nun in Eutingen von EDEKA-Kaufmann Rainer Rentschler, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, an Harald Dold überreicht. Er bedankte sich auch bei Beatrix Kübler als Vertreterin der Stiftung NatureLife-International und Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest, für die Auszeichnung und Förderung. „Um unsere Natur auch für künftige Generationen bewahren zu können, sind wir alle gefordert. Natur- und Umweltschutz geht jeden etwas an. Umso mehr freuen wir uns über das große Engagement vieler Vereine, Organisationen und Initiativen in unserem Absatzgebiet und unterstützen dieses gerne im Rahmen unseres jährlichen Naturschutzwettbewerbs“, erläutert Michaela Meyer das Engagement des Lebensmittelhändlers. Claus-Peter Hutter, Präsident von NatureLife betonte im Rahmen des Wettbewerbs: „Es wird oft mehr über Natur- und Umweltschutz geredet, statt gehandelt. Deshalb ist jeder praktische Beitrag für die biologische Vielfalt ein wichtiger ökologischer Baustein.“
2021 werden weitere 32 Projekte ausgezeichnet
EDEKA Südwest hatte 2014 gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International den jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte im Südwesten ins Leben gerufen. Prämiert und mit jeweils bis zu 5.000 Euro finanziell gefördert, werden Vereine und Organisationen, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die Renaturierung sowie den Schutz von Lebensräumen für Wildtiere und -pflanzen einsetzen. Kunden der EDEKA Südwest unterstützen mit dem Kauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke "Unsere Heimat - echt & gut" Naturschutzprojekte im Südwesten, denn ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf kommt dem Wettbewerb zugute. Zu den bisher rund 180 mit über 425.000 Euro prämierten Projekten, kommen in diesem Jahr noch einmal 32 neue Auszeichnungen dazu, die mit insgesamt 65.000 Euro gefördert werden.
Ihr Kontakt
Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG