Einzelhandel
Marktkauf in Weil am Rhein holt sich den EDEKA Supercup 2020
Der EDEKA Supercup in der Kategorie „Marktkauf und EDEKA-Regie“ geht dieses Jahr nach Weil am Rhein. Das Marktkauf-Team um die Marktleiter Alexander Müller und Florian Ehler überzeugte die Juroren in seinem „Einkaufstempel“ insbesondere mit der weitreichenden Sortimentskompetenz sowie den vorbildlich gepflegten Servicetheken für frische Lebensmittel.
„Freundlichkeit gewinnt – Glückwunsch zu diesem grandiosen Teamerfolg“, sagt Rainer Huber, Sprecher der Geschäftsführung der EDEKA Südwest, die das rund 11.500 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassende SB-Warenhaus in Eigenregie betreibt. „Unser Dank gilt allen Mitgliedern dieser hochmotivierten Truppe für ihr außerordentliches Engagement und ihre täglich gelebte Kundennähe.“ Bereits seit 1991 erfüllt der großflächige Markt in der Hauptstraße 437 die unterschiedlichen Kundenwünsche und behauptet sich im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz erfolgreich gegen einheimische wie ausländische Wettbewerber.
Statt wie üblich im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Hamburg, übergab der Vorstandsvorsitzende der EDEKA AG, Markus Mosa, die EDEKA Supercup-Auszeichnungen im Ausnahmejahr 2020 im jeweiligen Sieger-Markt persönlich – natürlich mit dem gebotenen Abstand. Im Jahresverlauf hatte sich das Marktkauf-Team bereits auf regionaler Ebene erfolgreich gegen vergleichbare Standorte behauptet.
Wunschlos glücklich im Grenzverkehr
Das aktuelle Jahr stellt den Lebensmitteleinzelhandel vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Trotz der umfangreichen von Bund und Ländern auferlegten Schutzmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen, die gerade für grenznahe Märkte teils immense Auswirkungen hatten, führt das Marktkauf-Team sein Erfolgsrezept im Rhein-Center weiter fort. Hier stellt man sich seit Jahrzehnten auf eine multinationale Klientel ein. „Wir bieten unseren Kunden ein breitgefächertes Sortiment an regionalen Spezialitäten sowie nationalen und internationalen Lebensmitteln, die auch unsere französischen Gäste und die Besucher aus der Schweiz ansprechen“, fasst es Marktleiter Alexander Müller zusammen. Zu den Highlights des „Europa-Marktes“ mit seinen insgesamt rund 135.000 Food- und Nonfood-Artikeln zählen neben der einzigartigen Vielfalt vor allem die Frischetheken. Fleisch und Wurst, Käse und Fisch werden vor Ort attraktiv auf gut 36 laufenden Metern inszeniert. Die Obst- und Gemüseabteilung überzeugt auf allein 450 Quadratmetern mit ihrem großen Bio-Sortiment, lokalen und regionalen Produkten, exotischen Früchten sowie frisch gepressten Säften. Im Obergeschoss geht das Warenangebot als Superlativ weiter: Hier erwartet die Kunden ein riesiges Nonfood-Sortiment aus Spielzeug, Textilien, Elektroartikeln und Haushaltswaren – vielfach mit Fachmarktcharakter.
Ehre, wem Ehre gebührt
Wenn es um Auszeichnungen und Branchenpreise geht, ist das Marktkauf-Haus in Weil am Rhein kein unbeschriebenes Blatt: In den zurückliegenden Jahren sicherte sich das Team bereits so renommierte Auszeichnungen wie den „Deutschen Fruchtpreis“ für die beste Obst- und Gemüseabteilung, den „Goldenen Apfel“ für dieselbe Warengruppe oder auch den „Fleisch Star“. „Wir sind megahappy! Mit dem EDEKA Supercup 2020 erhalten wir jetzt noch einen zusätzlichen Motivationsschub“, so Alexander Müller.
EDEKA Supercup – Qualitätscheck auf Herz und Nieren
Jedes Jahr zeichnet EDEKA auf Bundesebene die besten Supermärkte des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds in vier Kategorien aus. Die Experten-Jury überprüft dabei alle teilnehmenden Märkte über anonyme Testkäufe, persönliche Marktbesuche sowie Analysen der unternehmerischen Leistung und Sortimentsgestaltung.
Ihr Kontakt

Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG