Einzelhandel
Marktkauf Gelsenkirchen nach Umbau: Moderner Frischemarkt mit noch mehr Vielfalt
Nach etwa sieben Monaten werden die Bauarbeiten bei laufendem Betrieb im Marktkauf an der Ulrichstraße 10 in Gelsenkirchen am 24. März 2021 abgeschlossen. „Wir freuen uns, unsere Kunden in einem modernen Marktkauf mit noch mehr Frische und Vielfalt willkommen zu heißen“, zeigt sich Jörg Ramöller, der das SB-Warenhaus seit 2016 leitet, begeistert.
„Uns ist bewusst, dass die Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb auch mit Unannehmlichkeiten verbunden waren. Daher möchten wir uns sehr herzlich bei unseren Kunden für ihr Verständnis bedanken.“ Als Dank für ihre Treue begrüßen der Marktleiter und sein Team aus 200 Mitarbeitern die Kunden am Neueröffnungstag mit kleinen Überraschungen - solange der Vorrat reicht.
Großes Frische-Sortiment
Auf einer Verkaufsfläche von rund 8.500 Quadratmetern bietet der umgebaute Marktkauf rund 60.000 Artikel, darunter 2.500 Neuheiten. Viele vegetarische und vegane Produkte sowie ein umfassendes Angebot an gluten- und laktosefreien Produkten sind neu im Sortiment. Daneben stellt die neue Bio-Fachabteilung eine noch größere Auswahl an nachhaltigen Lebensmitteln bereit. Neu ist auch ein Unverpackt-Regal für Müsli, Nüsse und Co. „Wir sind uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und bieten unseren Kunden mit der losen Ware eine Möglichkeit, umweltbewusst einzukaufen“, erklärt Jörg Ramöller.
Einen besonderen Schwerpunkt legt der Marktkauf in Gelsenkirchen nach wie vor auf Frische. Das Herzstück des Warenhauses bildet die 50 Meter lange und moderne Bedientheke mit geschultem Beratungspersonal. Neben Fleisch, Wurst, Käse, frischem Fisch und vielen selbst hergestellten Spezialitäten gibt es nun auch eine „Heiße Theke“ für den kleinen Hunger zwischendurch. Die große Obst- und Gemüseabteilung im Eingangsbereich schafft Wochenmarkt-Atmosphäre. Eine Saftpresse und eine Station mit frisch zubereitetem Obst sowie Desserts haben hier ebenso einen Platz gefunden wie die neue Sushi-Bar von EatHappy. Ein moderner Backshop und eine größere Auswahl an Molkereiprodukten runden das neue Angebot ab.
Einkaufen in Wohnwelten
Das moderne Design mit Holzfassaden, freischwebenden Deckenverkleidungen und einem Mix aus Schwarz und Weiß schafft eine angenehme Atmosphäre und ein besonderes Einkaufserlebnis. Wohnwelten spielen in den Abteilungen jenseits der Lebensmittel eine besondere Rolle. „Die Produkte
sind wie bei unseren Kunden Zuhause in Wohnräume eingeteilt. Es gibt beispielsweise eine Küche, ein Badezimmer, eine Hausapotheke, ein Schlafzimmer, eine Ankleide und einen Hauswirtschaftsraum“, erklärt Oliver Groß-Heitfeld, verantwortlicher Mitarbeiter für die sogenannten „Non-Food-Bereiche“. Die im Warenhaus angesiedelten Shops von Tchibo und Depot ergänzen das große Angebot.
Im Sinne der Nachhaltigkeit kommen im SB-Warenhaus ressourcenschonende LED-Beleuchtung sowie größtenteils digitale Preisauszeichnungen anstelle herkömmlicher Papieretiketten zum Einsatz.
Im Eingangsbereich begrüßt die modernisierte Malzers Backstube die Kunden mit frischen Backwaren. Daneben finden sich dort nach wie vor die farma-plus Apotheke Beuth, der Friseur Haarparadies, ein Lotto-Toto-Geschäft sowie ein Asia Imbiss.
Ihr Kontakt

Kerstin Holla
Referentin Unternehmenskommunikation
EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH