Einzelhandel
Gutscheine im Wert von 2.500 Euro für bedürftige Münchner: Lions Club München und EDEKA in der HOFSTATT unterstützen Münchner Tafel in Corona-Krise
In Zeiten der Corona Pandemie und Hamsterkäufen leiden auch die karitativen Einrichtungen. „Die Idee zu helfen“, so Claudia Spieß-Kiefer, Präsidentin des Lions Clubs „München“, „kam uns, als wir bemerkten, dass die Münchner Tafel wegen der Corona-Krise deutlich weniger Spenden haltbarer Lebensmittel erhielt als sonst.“ Innerhalb von wenigen Tagen sammelte der Lions Club „München" deshalb bei seinen Mitgliedern eine Spende für die Münchner Tafel in Höhe von 2.380 Euro.
Auch EDEKA Kaufmann Florian van Dungen war sofort bei der Aktion dabei und bot seine Unterstützung an: „Ich war gleich begeistert von der Idee helfen zu können. Den Spendenbetrag der Lions habe ich deshalb auf den runden Betrag von 2.500 Euro aufgestockt. Als unmittelbare Hilfestellung für die Tafel haben wir für diesen Spendenbetrag 250 EDEKA-Gutscheine à 10 Euro ausgestellt. So haben insbesondere bedürftige Familien mit Kindern die Wahlfreiheit in diesen schwierigen Zeiten und können sich, jeder nach seinem Geschmack, etwas Schönes aus dem Sortiment aussuchen – vielleicht auch für die Kleinen süße Osternester.“ Die EDEKA-Gutschein können in jedem EDEKA-Markt eingelöst werden.
EDEKA van Dungen versorgt die Münchner Altstadt seit Oktober 2019 mit Lebensmitteln. In seinem Markt in der Hofstatt (Sendlinger Str. 8-10) gibt es auf großzügigen 1.500 qm alles, was das Herz begehrt. Lions Clubs International sehen ihre Aufgabe darin, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System des Staates nicht ausreicht. Unter dem Motto „We serve – wir dienen“ geht das von persönlicher Hilfe einzelner Lions bis hin zu größeren, auch überregionalen und internationalen Hilfsprojekten eines oder mehrerer Clubs.Die Münchner Tafel e.V. ist unabhängig und verfolgt ausschließlich mildtätige und soziale Zwecke auf überparteilicher Grundlage. Mittlerweile kommen jede Woche 20.000 Bedürftige zur Münchner Tafel, davon 7.000 Kinder. An 27 Ausgabestellen und in 107 sozialen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet geben die 650 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gespendete Lebensmittel an diejenigen aus, die vom Sozialamt eine entsprechende Bescheinigung vorlegen.
Ihr Kontakt
Christian Strauß / Daniela Seifart
Unternehmenskommunikation
EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG