Einzelhandel | Verantwortung
Große Steinbeis-Medaille des Enzkreises für Ehepaar Krämer-Kuhnle
Bei einem Besuch des EDEKA-Markts Kuhnle in Niefern Ende September würdigte Landrat Bastian Rosenau das Engagement von EDEKA-Kauffrau Susanne Krämer-Kuhnle und ihrem Ehemann Ferdinand Krämer im Bereich Ausbildung, Integration und Inklusion mit der großen Steinbeis-Medaille des Enzkreises.
Zum Team des Lebensmittelmarkts gehören mehrere Auszubildende sowie u.a. vier Mitarbeiter mit Behinderung und auch fünf Geflüchtete haben bei Susanne Krämer-Kuhnle und ihrem Ehemann einen Arbeitsplatz gefunden. Die bei der Verleihung ebenfalls anwesende Bürgermeisterin Birgit Förster hob darüber hinaus hervor, dass sich das Ehepaar Krämer-Kuhnle in der Gemeinde einbringt, z.B. über den örtlichen Gewerbeverein, sowie mit Kindergartenkindern Gemüsebeete anlegt und Schüler am Ort mit Obst versorgt. „Insbesondere dieses Engagement für Ausbildung, Integration und Inklusion sowie auch die zahlreichen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit verdienen besondere Anerkennung“, betonte Landrat Bastian Rosenau. Mit der großen Steinbeis-Medaille des Enzkreises würdigt der Landkreis engagierte Unternehmer. Der Name der Medaille geht auf Ferdinand von Steinbeis zurück, der im Jahr 1807 in Ölbronn-Dürrn im Enzkreis geboren wurde und sich für die Förderung der Wirtschaft einsetzte.
Ihr Kontakt
Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG