Menü
Presse

Unternehmen

Erfolgreiches Geschäftsjahr für EDEKA Rhein-Ruhr

Auf der Generalversammlung in Duisburg präsentierte EDEKA Rhein-Ruhr den Mitgliedern der Genossenschaft ein positives Jahresergebnis: Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2024 um 3,8 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro. „2024 war ein erfolgreiches, aber auch herausforderndes Jahr“, betont Dirk Neuhaus, Geschäftsführer EDEKA Rhein-Ruhr. Gemeinsam mit den selbstständigen Kaufleuten wolle man weiterhin in moderne Märkte, motivierte Mitarbeitende und eine leistungsfähige Logistik investieren, um die führende Rolle im regionalen Lebensmitteleinzelhandel zu festigen. Zum Verbund EDEKA Rhein-Ruhr gehören auch die Marktkauf SB-Warenhäuser, die trinkgut Getränkefachmärkte sowie die Handwerksbäckerei Büsch und der Fleischhof Rasting – alle trugen zum Umsatzwachstum im vergangenen Jahr bei.

06. Juni 2025 • Moers

Initiativen und Entwicklungen im Geschäftsjahr 2024
Die Ertragskraft der Region blieb stabil und wurde weiter ausgebaut. „Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem wir trotz Kostensteigerungen ein gutes Ergebnis in Einzel- und Großhandel erzielen konnten“, erklärt Peter Wagener, Geschäftsführer EDEKA Rhein-Ruhr. „Das verschafft uns den nötigen Spielraum, um weiterhin in innovative Lösungen und zukunftsfähige Strukturen zu investieren.“

Auch das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wird zunehmend sichtbarer. So sind mittlerweile 148 PV-Anlagen auf EDEKA Märkten sowie 251 Ladesäulen für Elektroautos installiert.

Ausbildung und Mitarbeitende im Fokus

Die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt ein zentrales Anliegen. Mit kreativen Kampagnen und individueller Ansprache warben Kaufleute und Großhandel gemeinsam für die vielfältigen Karrierechancen im Lebensmitteleinzelhandel. Mit Erfolg: 13 Prozent mehr Berufseinsteiger als im Vorjahr begannen eine Ausbildung in einem der 24 Berufe oder einem der vier dualen Studiengänge im Großhandel.

Auch darüber hinaus ist EDEKA Rhein-Ruhr ein attraktiver Arbeitgeber: Insgesamt engagierten sich im Jahr 2024 rund 13.474 Mitarbeitende in der Region für den Konzern.

Regionalität und Bio bleiben Wachstumsfelder
Im Sortiment setzt EDEKA Rhein-Ruhr auf regionale und lokale Partnerschaften sowie auf den Ausbau von Bio-Produkten. Die regionale Eigenmarke meinLand, deren Produkte zu 100 Prozent aus Nordrhein-Westfalen stammen, steht exemplarisch für das nachhaltige Engagement der Region.

Über EDEKA Rhein-Ruhr

EDEKA Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit selbstständigen Kaufleuten in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz rund 680 Vollsortiment-Lebensmittelmärkte unter den Marken EDEKA und Marktkauf sowie über 269 Getränkemärkte (mehrheitlich unter der Marke trinkgut). Der Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch gehören ebenfalls zu EDEKA Rhein-Ruhr. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen mit Sitz in Moers erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Mit fast 50.000 Mitarbeitenden gehört es zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Täglich vertrauen mehr als eine Millionen Kundinnen und Kunden auf die EDEKA-Frische, auf Qualität und Sortimentsvielfalt.

EDEKA Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit selbstständigen Kaufleuten in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz rund 700 Vollsortiment-Lebensmittelmärkte unter den Marken EDEKA und Marktkauf sowie über 250 Getränkemärkte (mehrheitlich unter der Marke trinkgut). Der Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch gehören als Produktionsbetriebe ebenfalls zu EDEKA Rhein-Ruhr. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen mit Sitz in Moers erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 5,9 Milliarden Euro. Mit fast 50.000 Mitarbeitern gehört es zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Täglich vertrauen mehr als eine Millionen Kunden auf die EDEKA-Frische, auf Qualität und Sortimentsvielfalt.