Produkte & Sortiment | Verantwortung
EDEKA-Verbund mit wegweisendem Schritt für deutschen Markt und Umwelt: Thunfisch nur noch mit Umwelt-Siegel
Der EDEKA-Verbund hat als erster Lebensmittelhändler in Deutschland sein Thunfisch-Eigenmarkensortiment komplett auf nachhaltige, MSC-zertifizierte Ware umgestellt. Zertifiziert und gesiegelt sind jetzt auch alle Thunfisch-Konserven im Preiseinstiegssortiment. Sie sind ab März in vielen EDEKA-Märkten (unter der Eigenmarke GUT&GÜNSTIG) und seit Januar in den Filialen von Netto Marken-Discount (unter der Eigenmarke Dreimaster) erhältlich. Umgestellt wurde auch die Thunfisch-Eigenmarkenpizza. Gerade die Konserven sind bei den Kunden besonders gefragte Produkte. Sie machen am deutschen Markt mit 71 Prozent generell die größte Menge an verkauftem Thunfisch aus*. „Damit haben EDEKA und Netto zusammen mit dem WWF als Partner für Nachhaltigkeit einen weiteren Meilenstein bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Fischsortimente erreicht und ein Zeichen im deutschen Markt gesetzt“, so Rolf Lange, Leiter Unternehmenskommunikation der EDEKA-Zentrale.
Thunfisch steht in der Fisch-Beliebtheitsskala der deutschen Verbraucher auf Platz vier. „Fast drei Viertel des Thunfischs landen als Konserven im Einkaufskorb, besonders beliebt sind dabei die Eigenmarken. Daher ist die Umstellung auf zertifizierte Ware mit MSC-Siegel auch im Eigenmarken-Preiseinstieg ein wegweisender Schritt des EDEKA-Verbundes“, so Dr. Marina Beermann, Leiterin der Partnerschaft auf Seiten des WWF.
Im Rahmen einer nachhaltigen Fischeinkaufspolitik engagiert sich EDEKA, unterstützt von WWF, seit über zehn Jahren für den Fischbezug aus verantwortungsvollen Quellen. Für viele Eigenmarken-Fischprodukte konnten relativ rasch nachhaltige Fischereien oder Fischzuchten organisiert werden – inzwischen liegt der Anteil von Fisch aus nachhaltigen Bezügen bei über 80 Prozent. Bei Thunfisch gestaltete sich das anfangs schwieriger: Es gab zunächst keine nennenswerten Mengen mit einer anerkannten Umweltzertifizierung. Zusammen mit dem WWF hat EDEKA seit 2009 aber den Dialog mit Lieferanten geführt, um die nachhaltige Ausrichtung von Thunfischfischereien zu fördern. EDEKA hat außerdem WWF-Meeresschutzprojekte zur Förderung nachhaltiger Thunfischfischereien unterstützt. Thunfisch-Tiefkühlprodukte sowie Thunfischkonserven, für die Weißer Thunfisch verwendet wird, konnten dann auf MSC-Ware umgestellt werden. 2015 wurde EDEKA zudem erstes deutsches Mitglied der gemeinnützigen International Pole and Line Foundation (IPNLF) und hat damit die langjährige Förderung verantwortungsvoller Thunfischfischerei fortgesetzt.
Mit der kompletten Umstellung auch im Preiseinstieg erfüllen fast alle Eigenmarkenprodukte mit Thunfischanteil nicht nur von WWF anerkannte ökologische Standards, sondern sind auch entsprechend zertifiziert und mit Siegel versehen. Eine Zertifizierung erfolgt entsprechend der Kriterien unabhängiger Prüforganisationen. Daher befindet sich auf den Verpackungen zusätzlich der WWF-Panda: Er hilft den Kunden, die nachhaltigen (Thun-)Fischprodukte leichter im Regal und im Tiefkühlschrank zu finden. Alle Thunfischkonserven verfügen außerdem über einen QR-Code, über den der Kunde die Herkunft, die Fangmethode und die Zertifizierung direkt zurückverfolgen kann.
Nähere Informationen zur Partnerschaft für Nachhaltigkeit und zum Themenfeld Fisch finden Sie unter:
https://www.edeka.de/nachhaltigkeit/unsere-wwf-partnerschaft/fisch/index.jsp
https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/edeka/edeka-und-fischerei/
* Quelle: MSC-Thunfisch-Bericht 2019