Einzelhandel
EDEKA Schroeter in Wiernsheim eröffnet am 4. Juli
• Lebensmittelmarkt sowie Drogeriemarkt mit großem Nonfood-Sortiment
• Auswahl umfasst insgesamt rund 35.000 Artikel
• Neubau mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit
Die Vorfreude ist groß: Am Donnerstag, 4. Juli 2024, eröffnet Frank Schröter seinen neuen EDEKA-Markt in der Iptinger Straße 35 in Wiernsheim. Direkt neben dem Lebensmittelmarkt hat der Kaufmann zudem einen Drogeriemarkt mit „Budni Beautybox“ und großer Auswahl an Artikeln des Nonfood-Segments geschaffen.
„Wir als Familie und das gesamte Team freuen uns, dass es jetzt losgeht. Mit dem Abschluss der rund eineinhalb Jahre dauernden Bauphase und der Eröffnung unserer neuen Märkte in der Iptinger Straße bieten wir unseren Kundinnen und Kunden in Wiernsheim und Umgebung ein zeitgemäßes sowie attraktives Einkaufserlebnis und tragen maßgeblich dazu bei, die örtliche Nahversorgung zukunftsorientiert auszurichten“, sagt Frank Schröter stolz.
Der EDEKA-Kaufmann betreibt bereits erfolgreich drei weitere Märkte – in Königsbach-Stein, Ispringen und Wimsheim. „Mit der Eröffnung der beiden neuen Märkte in Wiernsheim setzen wir auch in puncto Nachhaltigkeit auf den neuesten technologischen Stand“, so Schröter. Eine Photovoltaik-Anlage, LED-Beleuchtung, Kühlregale mit Glastüren, eine CO2-Kälteanlage und ein hocheffizientes Heiz- und Lüftungssystem mit Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung, flankiert von einem Energie-Monitoring-System, gehören zum Energiekonzept des neueröffneten Standorts.
Bedientheken mit fachkundiger Beratung
Vor den Gebäuden stehen insgesamt rund 170 Parkplätze zur Verfügung. Im Lebensmittelmarkt können die Kundinnen und Kunden nunmehr montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr aus rund 25.000 verschiedenen Artikeln wählen – auf etwa 1.600 Quadratmetern Verkaufsfläche. Auf dieser kann die Familie Schröter und ihr 45-köpfiges Team alle klassischen Stärken des EDEKA-Vollsortiments entfalten: angefangen bei der großen Auswahl frischer Lebensmittel über bekannte Marken, beliebte EDEKA-Eigenmarken und Artikel auf Discountpreisniveau bis hin zu kompetenter Beratung an den Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch.
Für Festivitäten können die Kundinnen und Kunden Wurst-, Käseplatten und vieles mehr vorbestellen. Eine Warmtheke mit Snacks wie frischem Fleischkäse umfasst das Angebot ebenfalls. Backwaren gibt es sowohl im Selbstbedienungsbereich im Markt als auch an der Backwaren-Verkaufsstelle der Bäckerei Sehne im Eingangsbereich in Bedienung. Kaffee- und Kuchenspezialitäten sowie 20 Sitzplätze laden im Café zum Verweilen ein.
Zahlreiche Produkte aus der Region
„Alle unsere Märkte tragen unsere Handschrift. Neben Auswahl, Service und Frische liegt uns Regionalität besonders am Herzen“, beschreibt Frank Schröter. Erzeugnisse aus der Region bilden in Ergänzung zu Bio-Produkten einen Schwerpunkt im Sortiment des Lebensmittelmarkts. „Wir gehen gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ein“, erläutert Schröter und fügt hinzu: „Regionale Besonderheiten unseres Sortiments sind unter anderem Produkte von den Erzeugern Biohof Maurer, Biolandhof Dihlmann-Förster, Kinzinger Berghof, Sonnenhaldenhof Bäuerle sowie vom Mahlwerk Mönsheimer Mühle. Das sind alles Produzenten aus der unmittelbaren Umgebung.“
Zahlreiche regionale Spezialitäten bietet der Kaufmann auch im integrierten Getränkemarkt an, darunter beispielsweise Fruchtsäfte von Heimerdinger und Kumpf, Sekt und Secco von der Sektkellerei Schweickert sowie Artikel mehrerer Weinerzeuger wie Häussermann, Rolf Willy, Merkle oder Lembergerland Kellerei. Biere regionaler Brauereien, darunter Brauhaus Pforzheim, Brauerei Ketterer und die Schönbuch Braumanufaktur, hält das Sortiment für die Kundinnen und Kunden ebenfalls bereit.
„Budni Beautybox“ im angrenzenden Drogeriemarkt
Das umfangreiche Lebensmittelangebot wird ergänzt durch ein breites Sortiment an Kosmetik-, Drogerie- und Haushaltswaren sowie besonderen Geschenkideen und Accessoires. Rund 10.000 Artikel auf etwa 600 Quadratmetern Verkaufsfläche umfasst die Auswahl in Frank Schröters angrenzendem Drogeriemarkt samt „Budni Beautybox“. „Unser Drogeriemarkt ist etwas ganz Besonderes. Er verbindet Drogerie-Fachkompetenz mit einer großen Auswahl an Nonfood-Artikeln in unsrer Nonfood-Welt“, beschreibt der EDEKA-Kaufmann.
Schwerpunkt des Drogeriesortiments bildet die „Budni Beautybox“. Dabei handelt es sich um ein neues Shop-in-Shop Konzept des Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmens Budni. Schröter erläutert: „Damit bieten wir das volle Drogeriesortiment zu wettbewerbsfähigen Preisen“. Ein Fokus liegt auf Körperpflegeprodukten. Punkten will Budni vor allem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Naturkosmetik, darüber hinaus bietet die „Beautybox“ dekorative Kosmetik, Düfte, Gesichts-, Haar- und Zahnpflegeprodukte. Neben vielen bekannten Markenprodukten finden sich dort auch die beliebten Eigenmarken wie „Joolea“, „Joolea Men“, „Blackbird“ und „Diadent“ sowie die Naturkosmetik-Linie „Blütezeit“. In Norddeutschland haben die Budni-Märkte längst Kultstatus erreicht. Das Unternehmen besteht seit dem Jahr 1912 und ist vor allem im Großraum Hamburg Marktführer unter den Drogeriemarkt-Unternehmen.
Kostenloses WLAN und Bezahlen per Smartphone
Im Lebensmittelmarkt wie im Drogeriemarkt gilt: Das Thema Kundenservice spielt für die Familie Schröter eine zentrale Rolle. Das Markt-Team bietet beispielsweise einen Geschenkkorbservice für individuelle Präsente. Für einen noch schnelleren Bezahlvorgang stehen den Kundinnen und Kunden in Ergänzung zu den klassischen Kassen insgesamt sechs Self-Scanning-Kassen zur Verfügung, vier im Lebensmittelmarkt und zwei im Drogeriemarkt. Zum erweiterten Serviceangebot zählen unter anderem kostenloses WLAN sowie die EDEKA-App. Mit ihr können die Kundinnen und Kunden nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone bezahlen. Die Märkte nehmen am Deutschland Card-Bonusprogramm teil und auch das bequeme Cashback-Verfahren bietet EDEKA Schröter an.
Ihr Kontakt

Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG