Menü
Presse

Verantwortung

EDEKA Südbayern Stiftung unterstützt Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) mit 100.000 Euro-Spende

Es ist eine Partnerschaft, die Leben rettet: Gestern übergab Lothar Odenbach, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen EDEKA Südbayern Stiftung, eine Spende in Höhe von 100.000 Euro an die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). Den symbolischen Spendenscheck nahmen die Bayerische Landtagspräsidentin und Schirmherrin der AKB, Ilse Aigner, sowie AKB-Vorstand Dr. med. Hans Knabe im Bayerischen Landtag in München entgegen.

04. Dezember 2024 • Gaimersheim

Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (mitte) und AKB-Vorstand Dr. med. Hans Knabe (2. v.r.) nahmen den Spendenscheck von Stiftungsratsvorsitzendem der gemeinnützigen EDEKA Südbayern Stiftung Lothar Odenbach (2. v.l.) und den beiden Vertriebsleitern der Regiegesellschaften der EDEKA Südbayern Tobias Kleinert (links) und Michael Mühlehner (rechts) entgegen.

„Wir blicken auf eine enge Partnerschaft mit der AKB zurück und werden uns weiterhin aktiv dafür stark machen, dass immer mehr Menschen lebensrettende Stammzellspenden erhalten können“, so Lothar Odenbach im Rahmen der Spendenübergabe. Ilse Aigner betonte: „Knochenmarkspenden sind so wichtig, weil sie den Menschen ganz unmittelbar bei ihrer Genesung helfen. Ich bin sehr dankbar über das Engagement der EDEKA Südbayern Stiftung und ihre kontinuierliche Unterstützung der AKB.“ AKB-Vorstand Dr. med. Hans Knabe unterstrich in der Landeshauptstadt erneut die Bedeutung von Spendengeldern für die Arbeit seiner Stiftung: „Jede Spende ist willkommen, denn jeder Cent hilft uns ganz konkret dabei, die alles entscheidenden Typisierungen sowie die Registrierung potenzieller Stammzellspender vornehmen zu können.“


Inklusive der diesjährigen Spendensumme hat die EDEKA Südbayern Stiftung die Gautinger Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern seit 2019 bereits mit insgesamt 320.000 Euro unterstützt.

Die EDEKA Südbayern Stiftung fördert gemeinnützige Einrichtungen sowie Einzelpersonen, die unverschuldet in Not geraten sind. Ziel ist es, Menschen in Not Perspektiven zu bieten und so das gesellschaftliche Miteinander zu stärken – sei es anhand finanzieller Zuwendungen oder auch über aktive Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten. „Engagement von Mensch zu Mensch“ lautet dabei die Maxime der EDEKA Südbayern Stiftung.


Über die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern
„Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft dem schwerkranken Patienten“ – so lautet der Grundgedanke der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting bei München. Seit mehr als 30 Jahren gewinnt und vermittelt die Stiftung AKB freiwillige Stammzellspenden in Deutschland und weltweit. Inzwischen konnten fast 7000 Spenden vermittelt werden und jedes Jahr kommen über 300 neue Spenden dazu. Jede Spende bedeutet für die Patienten eine Chance auf Heilung und ein neues, gesundes Leben.
Denn Leukämie ist heilbar, wenn rechtzeitig ein passender Spender gefunden wird. Aktuell sind in der Bayerischen Spenderdatei fast 350.000 freiwillige Stammzellspender registriert.
Ein besonderes Merkmal der Stiftung AKB ist, dass alle ihre Spender und Spenderinnen auch nach der Registrierung auf dem Weg bis zur Spende und danach vollständig von einem erfahrenden Team am Standort Gauting begleitet und betreut werden


Weitere Informationen finden Sie unter. www.akb.de


Da keine ausreichende finanzielle Förderung von Krankenkassen oder von staatlicher Seite für die Stammzelltypisierung und –spende besteht, ist die Stiftung AKB sehr auf Geldspenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder werden Sie Stammzellspender unter www.akb.de.


Spendenkonto der Stiftung AKB:
Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern IBAN: DE67 7025 0150 0022 3946 88
Verwendungszweck: Spenden

Die EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt ist mit einem Gesamtjahresumsatz von mehr als 4,78 Milliarden Euro im Jahr 2023 die Nummer Eins unter den Einzelhandelsunternehmen im südbayerischen Raum. Zum Unternehmen gehören auch die Produktionsbetriebe Südbayerische Fleischwaren GmbH und die Backstube Wünsche GmbH. Einschließlich der selbständigen Einzelhandelsbetriebe bietet der Unternehmensverbund EDEKA Südbayern Arbeitsplätze für insgesamt rund 27.000 Menschen, darunter etwa 1.300 Auszubildende. Aus seinen Logistikzentren in Eching, Gaimersheim, Landsberg/Lech, Straubing und Trostberg versorgt das Unternehmen über 1.220 EDEKA-Märkte mit hochwertigen Lebensmitteln. Über 990 der Super- und Verbrauchermärkte werden durch rund 620 selbständige Einzelhändlerinnen und Einzelhändler geführt. Die übrigen werden von 100-prozentigen Tochtergesellschaften der EDEKA Südbayern in Eigenregie betrieben (Neukauf Südbayern GmbH, NK Südfilialen GmbH, EDEKA SB-Warenhausgesellschaft Südbayern mbH, NK Westfilialen GmbH). Mit TRINKGUT verfügt die EDEKA Südbayern außerdem über ein erfolgreiches und expansives Fachmarktformat für Getränke aller Art.