Menü
Presse

Einzelhandel  |  Unternehmen

EDEKA-Markt im Breiten Weg 228 schließt am 13. November – Neueröffnung am 3. Dezember im Breiten Weg 258

· Rabatt und Prozente bis zur Schließung 

· Große Neueröffnung am 3. Dezember in direkter Nachbarschaft

05. November 2020 • Magdeburg

Am 13. November schließt der EDEKA-Markt im Breiten Weg 228. Die Kunden können hier seit Jahren frische Lebensmittel einkaufen. Kein Grund um traurig zu sein. Denn: Die Neueröffnung des neuen EDEKA-Marktes im Domviertel findet am 3. Dezember statt. Alle 16 Mitarbeiter werden von der Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover übernommen. 34 neue Arbeitsplätze werden geschaffen.

Rabatt und Prozente bis zur Schließung

Bis zur Schließung gibt es für die Kunden im EDEKA-Markt im Breiten Weg 228 eine Woche Rabatt auf ausgewählte Artikel, wie Spirituosen oder frische Artikel. So bedankt sich der EDEKA-Markt bei seinen Käufern für ihre langjährige Treue.

Große Neueröffnung am 3. Dezember in direkter Nachbarschaft

Zur großen Neueröffnung am 3. Dezember können die Kunden den 1.500 Quadratmeter großen Nahversorger im Breiten Weg 258 begutachten. Das neue Gebäude entsteht in unmittelbarer Nähe direkt gegenüber des alten Marktes. Nach dem Neubau steht das 50-köpfige Team um Marktleiterin Christin Jacobs montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 zur persönlichen Beratung bereit. Neben dem Einkaufskomfort wird der Markt durch seine nachhaltige Ausstattung, die vielfältigen Bedientheken und die internationale Produktvielfalt überzeugen.

Mit einem Außenumsatz von rund 11,3 Milliarden Euro und rund 75.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich der selbstständigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht im Kern seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Zwei Drittel der insgesamt 1.500 Märkte sind in der Hand von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören darüber hinaus mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg.