Menü
Presse

Einzelhandel

E center Wachtberg modernisiert

Der EDEKA ‚Am Wachtbergring‘ stellt sich im März neu auf. Um das Einkaufserlebnis zu verbessern, erweitert das Team um Melisa Duhera das Frischesortiment und führt neue Bezahlsysteme ein. Dafür ist der Supermarkt vom 15. März ab 15 Uhr bis einschließlich 19. März geschlossen.

11. März 2025 • Wachtberg

„Wir haben bereits in den vergangenen Jahren in energiesparende Technik und eine neue Gestaltung investiert. Nun ist in erster Linie das Sortiment an der Reihe. Wir stocken vor allem im Bereich der Frische und Bio auf. Außerdem erneuern wir unsere Kassenzone und ermöglichen unseren Kunden mit Smart Shoppern einen noch entspannteren Einkauf“, sagt Melisa Duhera, die den Standort seit 2016 leitet. Am 20. März um 7 Uhr sind sie und ihre 114 Mitarbeitenden wieder für die Wachtberger da.

Mehr Frische, Bio und regionale Lebensmittel

Mit rund 40.000 Produkten auf 3.500 Quadratmetern gibt es im E center Wachtberg nach dem Umbau noch mehr Frische und Vielfalt. Die Obst- und Gemüseabteilung direkt im Eingangsbereich wird erneuert und vergrößert. „Wir legen unseren Fokus hier noch stärker auf regionales Obst und Gemüse. Dank kurzer Transportwege sind die Lebensmittel besonders frisch und länger haltbar. Gleichzeitig schonen wir die Umwelt und stärken die Wirtschaft in unserer Region“, betont Melisa Duhera. Frisch gerolltes Sushi von Eat Happy, selbst hergestellte Snacks und Salate werden auch weiterhin zum Angebot zählen. Bei Molkereiprodukte wie Butter, Milch und Käse gibt es nach dem Umbau ebenso einige Neuheiten.

Melisa Duhera und ihr Team setzen auf Bio und führen daher eine NATURKIND-Welt ein. Als abgetrennte Abteilung bringt diese Produkte von bekannten Fachhandelsmarken und Anbauverbänden in den Markt. „Wir erleichtern mit der Welt besonders Bio-bewussten Verbrauchern den Zugang zu Lebensmitteln, die es sonst nur im Fachhandel gibt“, ordnet die Marktleiterin ein. Unter dem NATURKIND-Dach bündelt das E center 2.000 verschiedene Produkte aus dem Biofachhandel, darunter Marken wie Rapunzel, Voelkel und Zwergenwiese.

Smartes Einkaufen

Das EDEKA Team führt zudem 25 Smart Shopper ein. Die innovative Lösung mit Display und Handscanner wird neben den normalen Einkaufswagen zur Verfügung stehen. „Unsere Kunden können ihren Einkauf damit direkt am Regal einscannen. An der Kasse müssen sie die Ware nicht mehr ein- und ausräumen, sondern nur noch bezahlen. Dazu zeigen sie einfach einen QR-Code vor, den der Smart Shopper generiert. So sparen sie Zeit an der Kasse“, erläutert Melisa Duhera. Neben den zehn klassischen Kassen gibt es im E center Wachtberg künftig auch drei Express-Kassen, an denen Kunden ihren Einkauf selbst scannen und bezahlen können.

EDEKA Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit selbstständigen Kaufleuten in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz rund 700 Vollsortiment-Lebensmittelmärkte unter den Marken EDEKA und Marktkauf sowie über 250 Getränkemärkte (mehrheitlich unter der Marke trinkgut). Der Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch gehören als Produktionsbetriebe ebenfalls zu EDEKA Rhein-Ruhr. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen mit Sitz in Moers erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 5,9 Milliarden Euro. Mit fast 50.000 Mitarbeitern gehört es zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Täglich vertrauen mehr als eine Millionen Kunden auf die EDEKA-Frische, auf Qualität und Sortimentsvielfalt.

Ihr Kontakt

Kerstin Scheffler

Unternehmenskommunikation

EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG