Einzelhandel
E center Simonis öffnet in Zuffenhausen
EDEKA-Kaufmann Harald Simonis übernimmt das E center in der Stammheimer Straße 10 in Suttgart-Zuffenhausen. Der Markt öffnet unter neuer Führung am Dienstag, 15. Oktober 2019.
Das E center Simonis in Zuffenhausen bietet eine Auswahl von rund 25.000 Artikeln auf rund 3.400 Quadratmetern. Damit tragen Harald Simonis und seine rund 90 Mitarbeiter maßgeblich zur Nahversorgung in Zuffenhausen und Umgebung bei. „Die kundenfreundliche Gestaltung des Marktes zeigt sich z.B. in der barrierefreien Anordnung der Regale mit breiten Gängen“, berichtet Simonis. „Wichtige Punkte der Energieeffizienz, darunter ein Heizsystem mit Wärmerückführung, sind ebenfalls optimal realisiert“, so der EDEKA-Kaufmann weiter. Beim Markt, der montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr geöffnet hat, stehen den Kunden 282 Parkplätze zur Verfügung. Vom Parkhaus führen Aufzüge und eine Rolltreppe zum Markt. Zum E center gehört auch eine Filiale der Bäckerei K&U mit einem Café, das über gemütliche Sitzplätze verfügt.
Sortiment mit vielen Produkten aus der Region
Harald Simonis arbeitet bereits seit seinem 23. Lebensjahr als Marktleiter und durchlief Förderprogramme für angehende Führungskräfte. Der gelernte Einzelhandelskaufmann war an verschiedenen Standorten tätig. Einer der von ihm geleiteten Märkte gewann im Jahr 2010 den bundesweiten Wettbewerb EDEKA Supercup. Nun wagt der 47-Jährige den Schritt in die Selbständigkeit. „Mit unserem breiten Angebot an Markenartikeln sowie EDEKA-Eigenmarken- und Discountartikeln möchten wir jeden Kunden ansprechen“, verspricht der EDEKA-Kaufmann. „Besonderen Wert legen wir auf die Auswahl an Bio-Produkten, das individuelle Sortiment an internationalen Spezialitäten, an gluten-, laktosefreien und veganen Produkten sowie an Erzeugnissen aus der Region“, ergänzt Marktleiter Dogan. Zu Letzteren zählen z.B. Eier vom Hagenauer Hof in Neuhausen/Fildern, Hochland Kaffee, Produkte der Feinkostmanufaktur Gourmet Compagnie Ostfildern, Wurstwaren von Franz Bock aus Unterriexingen und Maultaschen sowie Wurstwaren von der Metzgerei Schneider in Freiberg am Neckar. Mit z.B. Kumpf-Säften aus Unterriexingen kommt die Region auch ins Glas.
Wochenmarktflair mit Frischetheken und Beratung
Begrüßt werden die Kunden von einer noch umfangreicheren Auswahl an frischem Obst und Gemüse, das immer mehr unverpackt angeboten wird. An den Bedienungstheken für Fleisch- und Wurstwaren, Käse sowie frischen Fisch finden die Kunden zahlreiche Spezialitäten, darunter auch hausgemachte Frischkäsezubereitungen. Die Mitarbeiter geben gerne Auskunft zur Herkunft der Produkte und verraten Tipps und Tricks zur Zubereitung. Von geschulten Mitarbeitern des Ernährungsservice gibt es darüber hinaus Tipps für eine vitalstoffreiche und ausgewogene Ernährung. Auf Vorbestellung hat das Team u.a. Wurst- und Käseplatten im Angebot. Ein umfangreiches Sortiment bietet auch die Getränkeabteilung im Markt, deren Herzstück die regionale, nationale und internationale Weinauswahl mit rund 700 verschiedenen Weinen ist. Hier finden die Kunden z.B. Weine von Rolf Willy aus Nordheim, vom Panoramaweingut Baumgärtner in Sachsenheim und vom Weingut Amalienhof sowie Kessler Sekt aus Esslingen und Sekt- und Weinspezialitäten von Rilling aus Bad Cannstatt.
Kostenloses WLAN und Bezahlen per Smartphone
Harald Simonis legt großen Wert auf Kundenservice. Hierzu zählen z.B. Geschenkgutscheine. Auf Wunsch stellen er und sein Team individuelle Geschenkkörbe zusammen und rufen den Kunden ein Taxi. Der Markt wurde mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet, das einen unbeschwerlichen und barrierearmen Einkauf auch für z.B. Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer garantiert. Bei Fragen rund um den Einkauf gibt es eine Infotheke. Teil des erweiterten Serviceangebots sind eine Lotto-Annahmestelle sowie ein kostenloses Kunden-WLAN und die „Genuss +“-App. Mit ihr können die Marktbesucher nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone bezahlen. Der Markt nimmt am Deutschland Card-Bonusprogramm teil und auch das bequeme Cashback-Verfahren bietet das E center an. Es ermöglicht den Kunden, sich ab einem Einkaufswert von 10 Euro an der Kasse Bargeld bis zu einem Betrag von 200 Euro auszahlen zu lassen.
Ihr Kontakt

Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG