Einzelhandel
E center Narin öffnet in Kirchheim unter Teck
EDEKA-Kaufmann Ali Narin übernimmt das E center in der Stuttgarterstr. 1 in Kirchheim. Der Markt öffnet unter neuer Führung am Dienstag, 20. Oktober 2020.
Der Vollsortimenter bietet eine Auswahl von rund 55.000 Artikeln auf mehr als 5.000 Quadratmetern. Damit tragen Ali Narin sowie sein Bruder, Marktleiter und Prokurist Ümit Narin, mit ihren rund 130 Mitarbeitern maßgeblich zur Nahversorgung in Kirchheim und der Region rund um die Burg Teck bei. Das umfangreiche Lebensmittelangebot wird ergänzt durch ein breites Sortiment an Haushaltswaren, Schreibwaren, Zeitschriften, Kleidung und Schuhe sowie Dekorationsartikel inkl. einer Filiale des Spezialisten für Einrichtung und Wohnaccessoires Depot. Beim Markt, der montags bis samstags von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hat, stehen den Kunden rund 630 Parkplätze zur Verfügung. Zum Lebensmittelmarkt gehört auch eine Marktbäckerei mit Café, das über zahlreiche Sitzplätze verfügt sowie neben Kaffee- und Kuchenspezialitäten Snacks und warme Gerichte bietet. Eine Apotheke sowie ein Frisörgeschäft sind ebenfalls an das E center angeschlossen.
Existenzgründer bietet regionales Sortiment
„Das beste Angebot der Region im Bereich Esskultur und alles für den täglichen Bedarf bieten“, nennt Ali Narin als Leitgedanke seines Wirkens. Bereits seit den 1970er Jahren ist die Familie Narin fest in Kirchheim unter Teck verwurzelt. Ali Narin absolvierte seine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel in einem örtlichen Lebensmittelgeschäft. Anschließend bekleidete er diverse Führungspositionen in der Großhandlung des EDEKA-Verbunds im Südwesten. Nun wagt der 50-Jährige den Schritt in die Selbständigkeit. „Mit unserem breiten Angebot an Markenartikeln sowie EDEKA-Eigenmarken- und Discountartikeln sprechen wir jeden Kunden an“, verspricht Ali Narin. „Einen besonderen Fokus legen wir auf die Auswahl an Bio-Produkten, das individuelle Sortiment an internationalen Spezialitäten, an gluten-, laktosefreien und veganen Produkten sowie an Erzeugnissen aus der Region“, ergänzt Ümit Narin. Zu Letzteren zählen z.B. Mehle der Mühle Sting in Kirchheim-Jesingen, Eier und Kartoffeln der Familie Munk vom Lauterhof in Owen, Äpfel und Apfelsaft von ObstbauDiez in Reudern, Kartoffeln sowie Zwiebeln und Linsen in Bio-Qualität von Gruel in Owen, Teigwaren aus Lenningen und Gemüse von den Betrieben Schuhmacher und Schäffer in Köngen. Mit u.a. Weinen der Kellerei Rolf Willy, der Kellerei Fürst von Württemberg sowie aus Lauffen, dem Remstal, aus Untertürkheim, Esslingen, dem Bottwartal und Besigheim kommt die Region auch ins Glas. „Lokale und regionale Erzeugnisse sind sehr beliebt bei unseren Kunden“, weiß Ümit Narin aus Erfahrung. „Der direkte Kontakt mit lokalen Lieferanten liegt mir sehr am Herzen. Damit garantieren wir unseren Kunden noch frischere Produkte und ein einzigartiges Sortiment“, ergänzt Ümit Narin, der bereits mehr als zehn Jahre im EDEKA-Verbund arbeitet.
Wochenmarktflair mit Frischetheken und Beratung
Begrüßt werden die Marktbesucher von einer großen Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Ins Auge fallen auch die Salat- und Antipasti-Bar sowie die Sushibar. An den Bedienungstheken für Fleisch- und Wurstwaren, Käse sowie frischen Fisch finden die Kunden zahlreiche Spezialitäten, darunter auch hausgemachte Frischkäsezubereitungen. Die Mitarbeiter geben gerne Auskunft zur Herkunft der Produkte und verraten Tipps und Tricks zur Zubereitung. Von geschulten Mitarbeitern des Ernährungsservice gibt es darüber hinaus Tipps für eine vitalstoffreiche und ausgewogene Ernährung. Auf Vorbestellung hat das Markt-Team u.a. Wurst- und Käseplatten sowie individuell zusammengestellte Geschenkkörbe im Angebot und übernimmt den Partyservice für festliche Anlässe. Über ein umfangreiches Sortiment verfügt auch der Getränkemarkt im Erdgeschoss, dessen Herzstück die Weinauswahl ist. Hier findet der Kunde z.B. auch Weine und Spirituosen von Mack & Schüle aus Owen.
Kostenloses WLAN und Bezahlen per Smartphone
Ali und Ümit Narin legen großen Wert auf Kundenservice. Bei Fragen rund um den Einkauf gibt es eine Kundeninformation. Für einen noch schnelleren Bezahlvorgang sorgen vier zusätzliche Selfscanning-Kassen, die die klassischen Kassen ergänzen. Der Markt verfügt über ein kostenloses Kunden-WLAN und nimmt am Deutschland Card-Bonusprogramm teil. Zum erweiterten Serviceangebot des Markts zählen außerdem Geschenkgutscheine sowie die „Genuss +“-App. Mit ihr können die Marktbesucher nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone bezahlen. Das bequeme Cashback-Verfahren bietet das E center Narin ebenfalls an. Es ermöglicht den Kunden, sich ab einem Einkaufswert von 10 Euro an der Kasse Bargeld bis zu einem Betrag von 200 Euro auszahlen zu lassen.
Ihr Kontakt

Christhard Deutscher
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG