Menü
Presse

Einzelhandel  |  Produkte & Sortiment

Deutschlands beste Wursttheke 2023 steht in Coburg

Frischecenter Wagner überzeugt die Fachjury und Spitzenkoch Johann Lafer

Nun ist es offiziell: Deutschlands beste Wursttheke 2023 steht in Coburg: Das EDEKA Frischecenter Wagner in Coburg hatte im Finale der 10 besten Wursttheken Deutschlands die Nase vorn.

27. Oktober 2023 • Coburg, Rottendorf

Auszeichnung_Beste_Wursttheke 2023
Hans-Georg Möckesch, PR Partner Societät für Öffentlichkeitsarbeit - BU 90479 - Frischecenter Wagner, Coburg Das Siegerteam „Deutschlands beste Wursttheke 2023“ v. l. n. r. Jonas Wagner, Marco Brückner, Jörg Wagner, Elina Reiter, Diana Ott, Johann Lafer

Die Jury kürte auf Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach die Wursttheke des Frischecenters Wagner in Coburg in der Niorter-Straße zur Nummer Eins unter den 10 besten Wursttheken Deutschlands. Der Markt, mit einer Thekenlänge von 16 m für Fleisch- und Wurstwaren und 600 verschiedenen Wurst- und Schinkenspezialitäten, überzeugte in dem zum 22. Mal ausgetragenen Wettbewerb des Salamispezialisten Wiltmann und der vom Jahreszeiten Verlag herausgegebenen Food-Magazine „Lafer - Johann Lafers Journal für den guten Geschmack“, „Der Feinschmecker“ und „Foodie“. Kundinnen und Kunden erwartet dort ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis, befindet die Jury.

„Ich bin sehr stolz auf mein Team und diese Auszeichnung. Mit tollem Einsatz, viel Herz und Leidenschaft begeistern sie unsere Kunden immer wieder.“, erklärte Inhaber Jörg Wagner bei der Preisverleihung auf Schloss Bensberg am 24.10.2023.
Im Juni und Juli dieses Jahres sind die Leserinnen und Leser dem Aufruf der Food-Magazine aus dem Jahreszeiten Verlag gefolgt und haben den Redaktionen ihre persönliche Lieblingstheke verraten. Die zehn meistgenannten Märkte erhalten die Auszeichnung „Deutschlands beste Wursttheke 2023“. Aus diesen zehn Finalisten wählt eine Expertenjury die Nr. 1 unter den Siegermärkten.
Überzeugt hat die Jury die Vielfalt des Angebots aus einerseits regionalen fränkischen und thüringischen Erzeugnissen sowie den internationalen Produkten aus Frankreich, Spanien und Italien. Ebenso die 15 engagierten Mitarbeitenden hinter der Theke, die mit Herz und Leidenschaft ihre Kundschaft bedienen und zu echten Fans machen.

Auch Spitzenkoch Johann Lafer lobt den Einsatz der Sieger-Teams: „Die Produkt- und Servicequalität an den Wursttheken der Finalisten nimmt weiter ständig zu. Da macht den Kunden das Einkaufen große Freude. Die Mitarbeiter an den Theken verdienen meinen Respekt.“

Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist eine von sieben regionalen Unternehmensgruppen des genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbundes. Die Genossenschaft als Keimzelle der Unternehmensgruppe wurde vor 113 Jahren (im Jahr 1912) in Würzburg gegründet und ist heute Großhandlung, Vermieterin und Konzeptgeberin für rund 840 Einzelhandelsmärkte der Marken „EDEKA“, „E center“, „Marktkauf“ und „diska“ in Franken, der Oberpfalz, Sachsen, Thüringen und dem nördlichen Baden-Württemberg. Zudem betreibt sie mit der Tochterfirma EDEKA Frische-Manufaktur NST GmbH zwei Produktionsbetriebe für Fleisch- und Wurstwaren. Gemeinsam mit den selbstständigen EDEKA-Einzelhändlern erzielte die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen im Jahr 2024 einen Verbundumsatz im Einzelhandelsgeschäft von brutto rund 5,35 Mrd. Euro und beschäftigt rund 47.500 Mitarbeitende und 1.200 Auszubildende. Sie ist somit einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.

Die drei geschäftsführenden Vorstände Sebastian Kohrmann (geb. 1983, Vorstandssprecher), Gert Lehmann (geb. 1972) und Christian Remy (geb. 1987) leiten die Geschäfte der Unternehmensgruppe. Der Aufsichtsratsvorsitzende ist der EDEKA-Kaufmann und Inhaber mehrerer EDEKA-Märkte in der Oberpfalz, Stefan Legat.

Ihr Kontakt

Stefanie Schmitt

Stefanie Schmitt

Vorstandsassistenz, Unternehmenskommunikation

EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Stiftung & Co. KG