Einzelhandel
Der neue nah & gut-Markt in Weißenfels ist eröffnet
• Angebotsvielfalt mit Frische und Qualität
• Regionalität steht im Fokus
• Moderne Technik für geringen Energieverbrauch
Frisch, regional, modern – so präsentiert sich seit heute der neue nah & gut-Markt am Südring 131 in Weißenfels. Im neugestalteten Vollsortimenter stellt Marktleiterin Simone Scheffs mit ihrem 19-köpfigen Team die Nahversorgung am Südring sicher. Die Kunden können sich über ein vielfältiges Sortiment und einen persönlichen Service freuen. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln wieder mit unseren Kunden am Südring teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten Warenangebot, und der besonderen Atmosphäre, die der neue Markt bietet“, so Simone Scheffs, die bereits seit über 16 Jahren als Marktleiterin aktiv ist. Ein Highlight des neuen nah & gut-Marktes bildet das moderne und gemütliche Design der Verkaufsfläche.
Angebotsvielfalt mit Frische und Qualität
Auf einer Verkaufsfläche von 779 Quadratmetern finden die Kunden im neuen nah & gut-Markt ein umfangreiches Warensortiment mit rund 10.000 Artikeln: Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität. Insgesamt 19 Mitarbeitende setzen sich für die Kunden und deren entspannten Einkauf ein. „Mit dem Engagement und der Leidenschaft jedes Einzelnen können wir den Markt erfolgreich weiterentwickeln, denn meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg“, weiß Simone Scheffs.
Regionalität steht im Fokus
Das Markt-Team legt großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“, erklärt Simone Scheffs. Zu den 35 regionalen Lieferanten gehören u. a. die Kaffeerösterei Moness aus Balgstädt, die Bäckerei Bobolowski und die Argenta Schokolademanufaktur aus Weißenfels, die Halloren Schokoladenfabrik aus Halle, Bonbonmann und Froschkönig aus Zeitz, die Naumburger Wein- und Sekt-Manufaktur und die Stern-Waschmittel GmbH aus Reichardtswerben.
Moderne Technik für geringen Energieverbrauch
Auch in Sachen Umweltschutz ist der neue Vollsortimenter vorbildlich: Beleuchtet wird der Markt zu 100 Prozent mit energiesparenden LED-Systemen. Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. Zusätzlich ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach angebracht, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren. Denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bei der EDEKA Minden-Hannover erklärte Strategieziele.
Ihr Kontakt
Amelie Weber
EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG