Verantwortung
Der Geist der Weihnacht – EDEKA lässt ihn lebendig werden
EDEKA Unternehmensgruppe NST hilft Budenhändlern des Nürnberger Christkindlesmarktes
Seit dem 19. November steht es fest – der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt ist abgesagt. Was so lapidar durch Ministerpräsident Söder und die Medien in den letzten Tagen verkündet werden musste, ist für die Budenbetreiber des Traditionsmarktes nicht nur eine existenzielle Katastrophe, sondern für einige sogar das völlige Aus. "Wir haben seit Frühjahr an einem sicheren Christkindlesmarkt in Corona-Zeiten gearbeitet.“ erklärte der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, „Jetzt müssen die angekündigten Hilfen von Bund und Land an die Betroffenen so schnell wie möglich und unbürokratisch fließen." Doch auch die kommen für viele eventuell zu spät.
Zeit für ein Weihnachtswunder zum Fest der Liebe. Also setzten sich Vertreter der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Thüringen-Sachsen (NST) mit dem Verantwortlichen für Einzelhandel der Wirtschaftsförderung , Dr. Thomas Bodenschatz, an einen virtuellen Tisch und boten spontan an, einigen der Markthändler eine Möglichkeit einzuräumen, doch noch ihre Weihnachtswaren anzubieten, um so einen Hauch von Weihnachtsstimmung zu schaffen und viele Kinderaugen leuchten zu lassen.
„Wir können gerne je zwei bis drei Händlern auf den Parkplätzen vor unseren EDEKA-Märkten in der Wilhelmshavener Straße und der Laufamholzstraße sowie vor dem E center in der Rollner Straße einen kostenlosen Standplatz für ihre Buden anbieten.“ erklärt Susanne Wolf,
Regionalleiterin Expansion der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Thüringen-Sachsen. „Vor dem Hintergrund der geforderten notwendigen Hygieneauflagen ist aber Voraussetzung, dass es sich bei den angebotenen Waren ausnahmslos um Dinge, die nicht zum Verzehr geeignet sind, handelt. Mit einem vierten EDEKA-Betreiber,“ so Susanne Wolf weiter, „sind wir bereits im Gespräch.“ Und so setzt EDEKA ein kleines Zeichen in dunklen Zeiten, wie der Geist der Weihnacht wenigstens für bis zu zehn Christkindlesmarkt-Händler und viele kleine und große Weihnachts-Fans ein kleines bisschen lebendig wird. „Jetzt gilt es nur noch, die Antwort seitens der Stadtverwaltung, aber auch der betroffenen Budenbetreiber abzuwarten, damit weiter geplant werden kann“, so Wolf abschließend.
Ihr Kontakt
Stefanie Schmitt
Vorstandsassistenz, Unternehmenskommunikation
EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Stiftung & Co. KG