Menü
Presse

Unternehmen

Corporate Health Award 2023: EDEKA-Zentrale erneut für herausragendes Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

Zum vierten Mal gewinnt die EDEKA-Zentrale den Corporate Health Award in der Kategorie „Handel“ und wird damit erneut für ihr hervorragendes betriebliches Gesundheitsmanagement EDEKA fit&gesund ausgezeichnet. Das Handelsunternehmen mit Sitz in Hamburg habe das betriebliche Gesundheitsmanagement strukturell und strategisch in die Unternehmensprozesse integriert, wie es bei der Preisverleihung am Donnerstagabend in Bonn hieß. Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Er zeichnet Unternehmen aus, die nachweislich mit einem besonderen Engagement für die nachhaltige Förderung der Gesundheitskompetenz, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen überzeugen.

08. Dezember 2023 • Hamburg

Zum vierten Mal gewinnt die EDEKA-Zentrale den Corporate Health Award in der Kategorie „Handel“ und wird damit erneut für ihr hervorragendes betriebliches Gesundheitsmanagement EDEKA fit&gesund ausgezeichnet. Das Handelsunternehmen mit Sitz in Hamburg habe das betriebliche Gesundheitsmanagement strukturell und strategisch in die Unternehmensprozesse integriert, wie es bei der Preisverleihung am Donnerstagabend in Bonn hieß. Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Er zeichnet Unternehmen aus, die nachweislich mit einem besonderen Engagement für die nachhaltige Förderung der Gesundheitskompetenz, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen überzeugen.

Ein umfangreiches Audit stellt heraus, dass die EDEKA-Zentrale in besonderer Weise die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter:innen fördert. Dabei geht das Gesundheitsmanagement weit über ein gesundes Ernährungskonzept und attraktive Betriebssportangebote hinaus: Anspruch ist es, das Gesundheitsmanagement ganzheitlich in die Unternehmensprozesse zu integrieren und somit die unternehmensweite Gesundheitskultur zu fördern. Dabei profitieren die Mitarbeitenden von individuell abgestimmten Gesundheitsangeboten in den Bereichen Bewegung, mentale Gesundheit, Ernährung und Suchtprävention, die ihre Gesundheitskompetenz ausbauen und die Motivation zur nachhaltigen gesunden Gewohnheitsbildung fördern.

„Unser Gesundheitsmanagement setzt regelmäßig Impulse, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für gesundheitsrelevante Themen zu sensibilisieren und sie dazu zu motivieren, eigenverantwortlich ihre Gesundheit zu stärken. Erst vor kurzem haben wir erfolgreich den Monat der Frauengesundheit abgeschlossen. Da unsere Führungskräfte für den Erfolg der Präventionsmaßnahmen wesentlich sind, bieten wir aus dem Gesundheitsmanagement regelmäßige Vortrags- und Seminarangebote an,” so Martin Scholvin, Vorstandsmitglied der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG. „Wir sind stolz darauf, nicht nur den erneuten Gewinn des Corporate Health Awards in der Kategorie Handel zu verzeichnen, sondern auch darauf, dass unsere Maßnahmen bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf große Resonanz stoßen”.

„Mit der Marke EDEKA fit&gesund unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung seines betrieblichen Gesundheitsmanagements, welches aufgrund der Dezentralität eine ausgefeilte Steuerungs- und Kommunikationsstruktur aufweist. Insbesondere im Bereich Ernährung, welcher von der Leidenschaft 'Wir lieben Lebensmittel' geprägt ist, integriert die EDEKA-Zentrale Qualität und Nachhaltigkeit nahtlos in ihr betriebliches Gesundheitsmanagement“, so Steffen Klink, COO bei EUPD Research.

Der Corporate Health Award wird von der Handelsblatt Media Group in Zusammenarbeit mit der EuPD Research Sustainable Management verliehen. Die Auszeichnung erhielten Unternehmen in 18 Branchen- sowie weiteren Sonderpreiskategorien.

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.400 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne "Wir ♥ Lebensmittel" und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, die Kooperation mit online-basierten Lieferdiensten wie Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2023 mit rund 11.000 Märkten und 410.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 70,7 Mrd. Euro. Mit 19.220 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.