Produktion & Logistik
Chef für drei Tage - Wünsche-Azubis kriegen das gebacken
• Fordern: Auszubildende leiten Backshop eigenverantwortlich
• Fördern: junge Menschen entfalten ihre Fähigkeiten in der Praxis
• Faszinieren: Motivation und Spaß entscheidende Faktoren
Vom 21. bis 23. März übernehmen Azubis das Ruder im Wünsche-Backshop des E-Center Landshut. Drei Tage lang werden insgesamt 18 Nachwuchskräfte aus dem 1. bis zum 3. Lehrjahr die Chefs sein und den Backshop in der Podewilsstraße in Eigenregie schmeißen. „Unsere Azubis sollen im Team zeigen, was sie drauf haben. Sie tragen gemeinsam die volle Verantwortung für das Tagesgeschäft“, beschreibt Alexander Hippach, Geschäftsführer der EDEKA Südbayern-Tochter Backstube Wünsche, die Idee hinter dem Projekt. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr in Ingolstadt organisieren nun Auszubildende im Alter zwischen 15 und 22 Jahren im Backshop in Landshut alles selbstständig. Zu ihren Aufgaben gehören das Bestellen und Verkaufen frischer Backwaren, der Backvorgang selbst sowie die Warenpräsentation. Darüber hinaus betreiben sie das angeschlossene Café, sowie einen Verkostungsstand mit den neuen-Produkten aus Urgetreide. „Unsere Azubi erhalten eine neue Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Diese Herausforderung soll sie zusätzlich motivieren und ihnen vor allem Spaß machen“, so Hippach.
Gemeinsam mit Wünsche-Regionalleiterin Sally Lemhöfer und zwei Verkaufsbetreuerinnen wird das Projekt von Ausbildungsleiter Klaus Böck im Hintergrund begleitet. Am letzten Tag wartet eine gemeinsame Abschlussfeier im Regensburger Hof auf die Auszubildenden. „Auf diese Weise möchten wir bei Azubis und Verantwortlichen ,Danke’ sagen für die tolle Idee und die Umsetzung des Projektes“, so Alexander Hippach.
Ein Besuch vor Ort lohnt sich
Aktuell beschäftigt die Großbäckerei insgesamt 63 Auszubildende im Verkauf und fünf in der Produktion. Was macht die Arbeit in einem Wünsche-Backshop spannend? Schulklassen aus der Region sind eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen und die Azubi-Chefs zu besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Auszubildende und Verantwortliche kennenzulernen und sich vor Ort über die beruflichen Perspektiven bei der Backstube Wünsche GmbH zu informieren. „Es freut uns, dass bereits eine Berufsvorbereitungsklasse aus Landshut mit 15 Schülerinnen und Schülern zugesagt hat. Weitere Klassen und Schüler sind herzlich willkommen“, so Böck. Interessierte Lehrer und Klassen können sich gerne bei Klaus Böck unter der Telefonnummer 0172 – 892 39 03 anmelden.
Backstube Wünsche im Überblick
Die Backstube Wünsche GmbH mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt zählt mit einem Jahresumsatz von mehr als 91,5 Millionen Euro zu den führenden Anbietern von Backspezialitäten. Das Unternehmen gehört als 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Unternehmensverbund der EDEKA Südbayern und bietet Arbeitsplätze für insgesamt rund 1.930 Menschen, darunter etwa 80 Azubis. Aus den Produktionsstandorten Gaimersheim und Kolbermoor versorgt das Unternehmen rund 270 Filialen, das unternehmenseigene Restaurant Sitt & Satt sowie ein Café. Als erster Bäckerbetrieb Bayerns hat die Backstube Wünsche GmbH die Auszeichnung „Geprüfte Qualität Bayern“ erhalten.
Ihr Kontakt
Christian Strauß / Regina Jud
Unternehmenskommunikation
EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG