Menü
Presse

Unternehmen  |  Verantwortung

4,6 Millionen Quadratmeter Blühfläche geschaffen

Aktionstag „Insekten-Liebling“ des EDEKA-Verbunds im Südwesten am 11. März 2025

· Verschiedene Aktionen und Ansätze zur Generierung neuer Blühflächen

· Blühflächen sind wichtige Lebensräume für Insekten

· Aufruf zur Teilnahme an der Aktion „Insekten-Liebling“

07. März 2025 • Offenburg

Allein im Jahr 2024 erblühte dank EDEKA Südwest sowie auf Initiative seiner Partnerbetriebe der regionalen Landwirtschaft eine Fläche von insgesamt 4,6 Millionen Quadratmetern – das heißt ein Areal größer als der Stuttgarter Flughafen. Mit verschiedenen Aktionen und Maßnahmen fördert der EDEKA-Verbund im Südwesten die Generierung neuer Blühflächen. So werden unter anderem Landwirtschaftsbetriebe zum Anlegen von Blühstreifen animiert. Ein weiteres Beispiel ist der seit dem Jahr 2014 jährlich durchgeführte Aktionstag „Insekten-Liebling“, der in diesem Jahr am 11. März durchgeführt wird. Dann erhalten Kundinnen und Kunden in teilnehmenden Märkten ab einem Einkauf im Wert von zehn Euro ein Tütchen mit Pflanzensamen – solange der Vorrat reicht.

„Hüsch anzusehen sind sie, vor allem jedoch haben sie eine wichtige Funktion: Für Wildbienen, Hummeln, Käfer, Schmetterlinge und weitere Insekten sind sie eine wichtige Nahrungsquelle. Damit tragen die Blühflächen zum Erhalt wichtiger Kreisläufe der Natur sowie, aufgrund der Bestäubungsleistung der Insekten, zum Fortbestand zahlreicher Nutzpflanzen wie Äpfel in der Region bei“, erläutert Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest. Verschiedene Samen von heimischen Wildkräutern und Kulturarten wie Klatschmohn, Ringelblume, Dill oder wilde Möhre sind in den Samentütchen enthalten, die am Aktionstag „Insekten-Liebling“ ausgegeben werden. Sie können im Garten oder in mehreren Blumenkästen oder -töpfen auf dem Balkon ausgesät werden. Nach nur wenigen Wochen sprießen dann die Wild- und Kulturpflanzen, die vielen Insekten wichtige Nahrung bieten. „Die Aktion wurde von Beginn an gut angenommen. Bis dato haben wir mehr als 7,4 Millionen Samentüten verteilt und 14,8 Millionen Quadratmeter zum Blühen gebracht“, berichtet Michaela Meyer und ergänzt: „Mit dieser Aktion wenden wir uns an unsere Kundinnen und Kunden. Darüber hinaus legen die EDEKA-Kaufleute im Südwesten und wir als Großhandlung selbst Blühflächen an, wir unterstützen die Feuerwehren im Südwesten beim Anlegen von Blühflächen auf ihren Grundstücken und wir beziehen unsere Partnerbetriebe der regionalen Landwirtschaft mit ein.“

Landwirtschaft für Artenvielfalt

Die Ansprache landwirtschaftlicher Partnerbetriebe erfolgt über verschiedene Programme, darunter „Landwirtschaft für Artenvielfalt“. In diesem Zusammenhang setzen sich EDEKA und der World Wide Fund For Nature (WWF) gemeinsam mit Bio-Betrieben und ihren ökologischen Anbauverbänden für die Tier- und Pflanzenwelt in der heimischen Landwirtschaft ein. Ein Baustein sind ungemähte Streifen auf den Feldern. Auf diesen wurden im Rahmen einer aktuellen Erhebung achtmal so viele Insekten gezählt wie auf gemähten Flächen. Das Anlegen von Blühstreifen ist zudem Teil eines Projekts mit Partnern der EDEKA Südwest-Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“, an dem bereits mehr als 50 landwirtschaftliche Betriebe im Südwesten teilnehmen.

EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von insgesamt sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2023 einen Verbund-Außenumsatz von 10,4 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch, die Bäckereigruppe Backkultur, der Spezialist für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte Schwarzwaldhof, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 47.000 Mitarbeitenden sowie etwa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Berufsbildern einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.

Ihr Kontakt

Kontakt Christhard Deutscher

Christhard Deutscher

Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG