Menü
Presse

Produktion & Logistik  |  Unternehmen

2.500 Euro für Jungschäferinnen und -schäfer

EDEKA Südwest Fleisch setzt sich für die Zukunft der traditionellen Schafhaltung in der Region ein.

09. Mai 2025 • Beuren

EDEKA Südwest Fleisch überreicht 2.500 Euro an die Jungschäferinnen und -schäfer des Landesschafzuchtverbands Baden-Württemberg. Foto: Fritz Frech

Bei der letztjährigen Messe „Schön und Gut“ in Münsingen auf der Schwäbischen Alb konnten die Besucherinnen und Besucher Lammfleischspezialitäten des Programms Württemberger Lamm verkosten und für die Nachwuchsarbeit des Landesschafzuchtverbands Baden-Württemberg spenden. Der Spendenbetrag wurde von EDEKA Südwest auf 2.500 Euro aufgerundet und nun im Rahmen der Schäfertage in Beuren an die Jungschäferinnen und -schäfer des Landesschafzuchtverbands Baden-Württemberg überreicht. Bereits seit mehr als 20 Jahren besteht mit dem Markenfleischprogramm Württemberger Lamm eine Vermarktungskooperation der Erzeugergemeinschaft Württemberger Lamm mit dem EDEKA-Verbund im Südwesten. Das Ziel der Partner von Beginn an: die Stärkung regionaler Erzeugung und Vermarktung sowie der naturnahen traditionellen Schafhaltung.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Verkostungsaktion einmal mehr einen Beitrag für die Zukunft der traditionellen Schafhaltung leisten können“, sagte Axel Lienhard, Teamleiter Marketing Produktionsbetriebe EDEKA Südwest. Gemeinsam mit Ernst Fauser, erster Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft Württemberger Lamm, und weiteren Vertreterinnen und Vertretern von EDEKA Südwest überreichte er den symbolischen Scheck über 2.500 Euro an die Jungschäferinnen und -schäfer.

Mehr als 20 Jahre Württemberger Lamm

In vielen Regionen im Südwesten halten Schäferinnen und Schäfer ihre Tiere auch heute noch in großen Herden auf den Weiden der Region. Um diese Tradition zu erhalten und regionales Lammfleisch von besonderer Qualität zu vermarkten, haben EDEKA Südwest und die Erzeugergemeinschaft Württemberger Lamm vor mehr als 20 Jahren eine Partnerschaft geschlossen. „Der Name Württemberger Lamm steht für traditionelle Aufzucht, naturnahe Haltung und kurze Transportwege“, beschreibt Ernst Fauser das Markenprogramm. Mehr als 100 Schäferbetriebe in Baden-Württemberg sind Teil der Erzeugergemeinschaft. EDEKA Südwest vermarktet das Fleisch in ausgewählten Märkten im Südwesten.

EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2024 einen Verbund-Einzelhandelsumsatz von 10,7 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch inklusive Produktionsstandort Schwarzwaldhof für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte, die Bäckereigruppe Backkultur, der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Eine Auswahl an Partnerbetrieben der regionalen Landwirtschaft im Überblick gibt es unter www.zukunftleben.de/regionale-partnerschaften. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 46.000 Mitarbeitenden, darunter etwa 3.000 Auszubildende in rund 40 Berufsbildern, einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Insgesamt etwa 10.000 Mitarbeitende arbeiten an den Bedientheken für Fleisch und Wurst sowie Käse, Fisch und Backwaren.

Ihr Kontakt

Kontakt Christhard Deutscher

Christhard Deutscher

Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG