In der Ausbildung lernst du, vielseitige verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern. Der reibungslose Geschäftsablauf im Großhandelslager ist Aufgabe deines Teams. Dabei stehen Güterumschlag und -lagerung im Mittelpunkt: Du nimmst Waren an, packst sie aus, sortierst und lagerst sie nach wirtschaftlichen Grundsätzen und setzt dabei auf unsere moderne Technik und Warenwirtschaft. Du machst möglich, dass der Laden nie leer ist – eine starke Leistung.
Deine Ausbildung dauert zwei Jahre – und wenn du nicht zu hoch stapelst, ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verkürzung möglich. Danach bist du Fachlagerist:in. Während der Ausbildungszeit lernst du, alle logistischen Prozesse eng aufeinander abzustimmen. Dafür machst du dich mit deinen Arbeits- und Fördermitteln sowie mit der Software für das Bearbeiten von Verwaltungsvorgängen vertraut – betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Computerprogramme helfen dir dabei. Das Besondere an der Ausbildung zum/zur Fachlageristen/Fachlageristin sind die Vielseitigkeit der Ausbildung und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten. Zudem erhalten Auszubildende bei guten Leistungen die Chance, ihr Berufsbild in einem weiteren Jahr zur „Fachkraft für Lagerlogistik“ zu erweitern.
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Weitere Informationen über diesen Ausbildungsberuf findest Du hier.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Oliver Sturm
Schon Mitte der 50er Jahre begann die Zusammenarbeit zwischen der Metzgerei Rasting und EDEKA. Durch die schnell wachsenden Umsätze entschloss man sich im Jahre 1964, die Rasting GmbH & Co. KG zu gründen. Seit 1984 haben wir einen Standort in Meckenheim, sowie seit 1999 einen Standort in Essen.
Das Unternehmen blickt heute auf eine lange, traditionsreiche und erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Doch das wichtigste Kapital unseres Unternehmens sind die heute über 900 qualifizierten Mitarbeiter. Daher setzen wir seit vielen Jahren auf die eigene Ausbildung. So bilden wir unter anderem in den Berufen Fleischer, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekauffrau/-mann insgesamt bis zu 20 Lehrlinge pro Jahr aus.